Schön sind natürlich Kleider im Empirestil. D.h. Kleider die über dem Busen eng anliegen und dann weit nach unten locker fallen. Bei Bräuten die schwanger sind gibt es natürlich einiges zu beachten. Eine gute und ehrliche Beratung ist unabdingbar. Unheimlich wichtig ist, dass es ein hausinternes Atelier mit Erfahrung und exakter Ausführung gibt. Natürlich kann auch ein anderen Kleid, als ein Empirekleid gewählt werden, jedoch sollte der Fokus des Kleides nicht auf der Bauchregion liegen, hier sind z.b. Drapierungen am Bauch sehr unvorteilhaft, aber gegen einen weiten Rock spricht nichts. Grundsätzlich gilt- (fast) nichts ist unmöglich, wenn die Braut die richtige Beratung erhält in welchem verschiedene Faktoren berücksichtigt werden (Figur zum Zeitpunkt der Anprobe, Schwangerschaftswoche, Termin der Hochzeit etc.).
Grundsätzlich sollte man die Anproben nicht zu weit im Voraus machen. Die Figur einer schwangeren Braut kann sich innerhalb einer Woche derart verändert haben, dass das Kleid im Worst Case nicht passen würde. Daher muss vorher genau abgeklärt werden ob das Kleid auch mit Babybauch passen wird, bzw. ob man es passend machen kann. Wichtig ist hierbei die gute Planung, z.B. auch extra Stoff vom Lieferanten mitzubestellen für ungeplante Änderungen etc.. Auch hier gilt wieder die individuelle Abstimmung, z.b. in welcher Schwangerschaftswoche die Braut zum Zeitpunkt der Trauung ist. Generell muss man es von Fall zu Fall entscheiden, aber es gilt: je dichter der Anpassungstermin am Hochzeitsdatum umso besser. Für solche Fälle muss das Brautstudio genau planen, damit für unvorhergesehene Fälle genug Zeit für Änderungen sind.
Wenn man erst nach dem Brautkleidkauf schwanger wird gibt es auch hier keinen Grund zur Sorge, wenn man die richtige Brautmodenboutique gewählt hat – aber auch hier gilt: Erfahrung macht den Meister- ein “normales” Änderungsatelier würde solche Arbeiten nicht perfekt hin bekommen. Je eher das Geschäft planen kann umso besser. Extra Spitze oder Stoff kann man oft beim Lieferanten nachbestellen. Machen Sie am besten einen Termin zur Anprobe aus und besprechen die Änderungen vorab und lassen Sie sich beraten welche Möglichkeiten bestehen Ihr Traumkleid individuell anzupassen.
Zum Thema Schuhe können wir gepolsterte Schuhe empfehlen (im Ballenbereich gepolstert), die bequem sind. Aber letztlich entscheidet die Braut selbst. Wenn Sie erst am Anfang der Schwangerschaft ist und immer hohe Schuhe getragen hat (10cm) warum soll Sie dies nicht auch bei Ihrer Hochzeit tun? Dies muss und sollte die Braut selbst entscheiden. Niemand ist so schön wie eine schwangere Braut die sich absolut wohl in Ihrer Haut fühlt und Ihr Traumkleid trägt.